4. Herren:
und EsGehFir siegt weiter! 02.02.2017: 4. Herren:
und EsGehFir siegt weiter!
Als Beidhänder schwer gefragt: Andreas Gerard
Auch am vergangenen Wochenende war die 4. Herrenmannschaft der SG nicht zu stoppen, bestand die Bewährungsprobe im Spiel gegen den (derzeit noch) besser platzierten Gegner und setzte ihre Siegesserie beeindruckend fort. Beim 21:13 (11:6) Heimerfolg gegen die TG 81 Düsseldorf III revanchierte man sich bestens für den enttäuschenden Auftritt in der Hinrunde.
Beeindruckend war weniger der Sieg an sich als vielmehr die Art und Weise seines Entstehens. Dass man vom spielerischen Potenzial mit den nunmehr punktgleichen Düsseldorfern mithalten kann, wurde bereits beim Gastauftritt im Herbst gezeigt, allerdings nur über ein Drittel der Spielzeit hinweg. Mit den hieraus gewonnenen, gut abgespeicherten Erkenntnissen wurde bereits im Training unter der Woche an der Taktiktafel ein Masterplan entwickelt, wie dem mit einem halben Dutzend an laufstarken Juniorenspielern aufwartenden Gegner der Schneid abgekauft werden kann.
Nun ja, ähnliche Pläne kursierten schon des Öfteren in der Kabine. Diesmal aber ging man entschlossen zu Werke, fand durch Kampf schnell zum Spiel und garnierte die bewährte gute Abwehrarbeit vor einem bestens aufgelegten Chris Stenz im Tor mit der nötigen Ruhe auch im Angriff. Sehr zum Erstaunen und zur Freude gleichermaßen nicht nur des engagierten Spielertrainerduos Vangelista/Steghofer, sondern auch der treuen Fangemeinde projizierte das Team in der Vorwärtsbewegung doch tatsächlich die Ansagen aus der Taktikabteilung auf die Platte. Die Spielzüge wurden endlich geduldig und konsequent zu Ende gespielt, bis sich am Kreis oder auf den Außenpositionen entscheidende Lücken boten. Nach einem gegenseitigen Abtasten beider Mannschaften bis zum 3:3 legten die Gastgeber so einen beeindruckenden 7:1-Lauf hin, dem ein zeitweise verdutzt dreinschauenden Gegner trotz einiger Positionswechsel kaum etwas entgegenzusetzen hatte. Kapitän Jan Ellrott trug diesmal nicht die Hauptlast der Torquote und konnte es mit fünf Treffern eher gemächlich angehen. Auf den Außenbahnen wurde wie gewohnt geackert. Allen voran Andreas Gerard bewies rechts wie links Durchhaltevermögen fast über die gesamte Spielzeit und empfahl sich für weitere Einsatzzeiten.
Sodann galt es beim Pausentee die Gedanken daran, dass in der Vergangenheit das ein oder andere Mal ein vergleichbarer Vorsprung noch aus der Hand gegeben wurde, zu zerschlagen und die richtige Einstellung für die erwartete Gegenoffensive zu finden. Dies war auch dringend notwendig, denn den Gästen gelangen nach Wiederanpfiff zwei schnelle Tore, die hin zu einem engeren Verlauf des Spiels hätten führen können. Doch EsGehFir fand rechtzeitig wieder in den Spielrausch der ersten Halbzeit. Den entscheidenden Weckruf startete spätestens Markus Steghofer, als er mit alpenerfahrener Übersicht und Ruhe den Ball vom eigenen Torraum aus im verwaisten gegnerischen Gehäuse versenken konnte. Kontinuierlich packten die Hausherren nicht nur an der 9-Meter-Linie kräftig zu, sondern starteten von 11:8 zum 16:8 durch. Eine Viertelstunde vor Schluss war damit die Vorentscheidung gefallen. Düsseldorf versuchte dennoch Einiges und stellte gegen Schluss auf offene Deckung um. Doch auch diese eher wenig geübte Spielweise brachte die Ratinger nicht aus dem Konzept. Im Gegenteil, sie konnte damit nur eine weitere Stärke, die mannschaftliche Geschlossenheit unter Beweis stellen, wie auch die Verteilung der Treffer auf nahezu alle Mannschaftsteile bestätigt.
Mit dem vierten Sieg hintereinander festigte SG4 den vierten Tabellenplatz und behält das Saisonziel weiter im Auge. Mit einer ähnlichen Leistung könnte im nächsten Spiel beim favorisierten TuS Erkrath tatsächlich etwas zu holen sein!
SG Ratingen IV: Stenz Appenowitz (1), A. Ellrott (1), J. Ellrott (5/2), Gerard (1), Grüll (2), Hetzel (1), Herzberg (1), Matthes, Steghofer (4), Vangelista (5).