03.11.2015: Vierte: Einstellung stimmt, Ergebnis noch nicht Die 4. Herrenmannschaft der SG Ratingen gelang es auch im zweiten Heimspiel der Saison nicht, die Punkte zu Hause zu bela

Vierte: Einstellung stimmt, Ergebnis noch nicht 03.11.2015: Vierte: Einstellung stimmt, Ergebnis noch nicht

Die 4. Herrenmannschaft der SG Ratingen gelang es auch im zweiten Heimspiel der Saison nicht, die Punkte zu Hause zu belassen. Geschenke gab es am Halloween-Abend nur für den Gegner TSV Norf, dem man sich mit 23:28 (12:17) geschlagen geben musste.

Nach einem erfolgreichem Testspiel in der Herbstpause war das Ziel klar: Vor die Wahl „Süßes oder Saures“ wollte sich die Mannschaft nicht stellen lassen, sondern deutlich machen, dass die Punkte diesmal an der Gothaer Straße verbleiben sollen. Trotz einer zu verzeichnenden Steigerung im Angriffsspiel fehlte dennoch der letzte Biss vor allem in der Abwehrarbeit und eine durchgängige Konzentration, so dass die Chance, gegen einen solide spielenden Gegner einen Sieg einzufahren, allzu leicht vergeben wurde.

Das Spiel begann auf Augenhöhe, zum Teil mit leichten Vorteilen für die Heimmannschaft, die beim 8:6 sogar den ersten – und ihren an diesem Tag einzigen – Zwei-Tore-Vorsprung herauswerfen konnte. Am ausgeglichenen Spielverlauf änderte sich bis zum 12:13 freilich nichts. Dann aber musste die SG in doppelter Unterzahl ohne etatmäßigen Torwart und Mittelmann auskommen und kassierte glatt vier Tore in Folge. Der TSV Norf konnte sich so eine vorentscheidende Pausenführung von 12:17 herauswerfen. Zu allem Überfluss mussten die Ratinger fortan nach der Disqualifikation infolge der dritten Hinausstellung auf ihren Kapitän verzichten. Gleichwohl oder erst recht deshalb ging man die zweite Halbzeit hochmotiviert und konzentriert an. Der Zwischenerfolg ließ nicht lange auf sich warten: Das erste Tor im zweiten Abschnitt gelang noch dem Gast aus Neuss, dann jedoch folgte ein 4:0-Lauf hin zum 16:18. Die Hausherren waren bis auf zwei Tore heran und hielten dies bis zum 19:21. Leider begann dann das unerklärliche Nervenflattern in Form reihenweise vergebener Torchancen. Der Gegner hingegen spielte konstant und effektiv weiter, glänzte immer wieder durch Tore der beiden Rückraumschützen und setzte sich mit fünf Toren spielentscheidend ab. Der Wille der Gastgeber, das Ruder noch herumzureißen, war fünf Minuten vor Schluss schließlich doch gebrochen.

Trotz der Schwachpunkte waren die Lichtblicke im Spiel der 4. Herren deutlich zu erkennen. Die Mannschaft hat sich trotz des Rückstands bis kurz vor Schluss nie aufgegeben. Das Angriffsspiel war im Vergleich zum Saisonauftakt deutlich variabler, wenngleich immer noch mit viel Luft nach oben. Boris Heidel trug tapfer und erfolgreich die Last des Rückraum-Shooters. Spielertrainer Alexander Vangelista stellte unter Beweis, dass auch auf der Platte noch mit ihm zu rechnen ist. Andreas Gerard fühlt sich links außen immer wohler und von der gegenüberliegenden Seite glänzte Tobias Appenowitz mit zwei frechen Hebertoren. Das lässt den Frust verfliegen und macht Lust auf mehr!

SG Ratingen: Koch – Appenowitz (2), A. Ellrott (4), J. Ellrott (2), Feldhoff, A. Gerard (5), B. Heidel (5), König (1), Matthes (1), Osterwind, (3).