23.05.2017: Neue Liga für die Löwen Die Landkarte der Regionalliga Nordrhein 2017/2018 Neue Liga, neues Glück – seit dem Wochenende steht die Einteilung der Regionalliga Nordrhein

Neue Liga für die Löwen 23.05.2017: Neue Liga für die Löwen
Die Landkarte der Regionalliga Nordrhein 2017/2018
Neue Liga, neues Glück – seit dem Wochenende steht die Einteilung der Regionalliga Nordrhein fest. Als Neuling in der Spielklasse wagt das Rudel einen Neuanfang und trifft neben vielen bekannten Teams auch auf völlig neue Gesichter. Begründet ist dies in der vor einem Jahr eingeführten Struktur der vierthöchsten Klasse. Sie ist das Ergebnis einer Zusammenführung der Oberligen Niederrhein und Mittelrhein und sorgt dafür, dass die unglückliche Relegation der beiden Staffelmeister abgeschafft wurde.

Die am vorletzten Wochenende ausgespielte Relegation brachte nun auch endlich Klarheit für das Rudel. Die Planungen hinsichtlich der Zusammenstellung und Spielplan konnten abgeschlossen werden, in einer mit fünfzehn Mannschaften besetzten Liga startet das Rudel am zweiten Septemberwochenende. Gegner ist die Zweitvertretung der HC Rhein Vikings. Das erste Heimspiel folgt eine Woche später und es wartet gleich das erste neue Gesicht auf die Löwen. Der TV Jahn Köln-Wahn gibt als letztjähriger Drittplatzierter seine Visitenkarte ab. Doch die Kölner sind nicht die einzigen „Neuen“ für das Rudel.

Die Neuen

Der Spielplan hält gleich eine ganze handvoll Teams bereit, gegen die das Aufeinandertreffen in einem Meisterschaftsspiel eine Premiere bedeutet. Neben dem TV Jahn Köln-Wahn (3.) komplettieren der TSV Bonn (4.), der TuS Opladen (6.) und die TV Rheinbach (7.) das Quartett der Mannschaften, die sowohl neu als auch Teil der oberen Tabellenhälfte aus 2016/2017 sind. Der geografische Ausreißer der Liga ist der Weidener TV (11.). Last but not least trifft das Rudel im Verlaufe der Saison auf den Aufsteiger aus der neuen Oberliga Mittelrhein, die HSG Siebengebirge.

Die Alten

Noch immer befinden sich Teams in der Liga, die schon in der Meistersaison 2013/2014 Gegner der Löwen waren. Es warten wieder heiße Duelle gegen den TV Aldekerk, den letztjährigen Vizemeister auf das Rudel und auch die Zweitvertretungen des BHC und TuSEM Essen sind bekannte Mannschaften der Region. Ein ganz besonderes Duell wird die Begegnung mit DJK Adler Königshof sein. Mit Etienne Mensger, Paul Keutmann, Laurenz Ditz und Luca Lewandowski stehen gleich vier Akteure im Kader der Krefelder, die Teil der äußerst erfolgreichen Bundesliga-A-Jugend der SG Ratingen waren. Ebenfalls mit einer Löwen-Vergangenheit versehen und ab der kommenden Saison Adler ist Tim Wittenberg. Ein Wiedersehen gibt es zudem mit der SG Langenfeld, die zusammen mit dem Rudel aus der dritten Liga abgestiegen ist. Die Liga voll machen die beiden Duisburger Teams VfB Homberg und HC Wölfe Nordrhein.

Neustart für die Löwen

Die Stimmung im Löwenrudel ist zuversichtlich. Allseits ist man froh, die Seuchensaison 2016/2017 abhaken zu können. Da kommt die Veröffentlichung von Zusammensetzung und Spielplan der Liga als psychologischer Faktor gerade recht. Derweil startet eine erste Vorbereitungsphase für das Team unter dem neuen Trainer Khalid Khan schon zu Beginn des Juni. Denn eins ist klar: Nichts wird für das Rudel in 2017/2018 zum Selbstläufer.