interaktiv . Handball hat am Sonntagmorgen einen überzeugenden 28:40-Auswärtserfolg gegen den MTV Rheinwacht Dinslaken gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Filip Lazarov zeigte dabei ab der 25. Minute eine dominante Vorstellung und setzte ein klares Zeichen zum Start der Rückrunde.
Schlüssel zum Erfolg: Ausgeglichenheit und Torhüterleistung
Bereits gegen Ende der ersten Hälfte zeichnete sich ab, dass interaktiv das Spielgeschehen klar dominieren würde. Insbesondere die Breite des Kaders und die maximale Ernsthaftigkeit der Spieler waren laut Trainer Lazarov entscheidend:
„Toller Start in die Rückrunde für uns. Der Schlüssel lag in der maximalen Ernsthaftigkeit meiner Spieler über das gesamte Spiel hinweg und in der Breite des Kaders. Alle Spieler sind gesund und hochmotiviert, was für uns in den kommenden Spielen ein großer Vorteil sein könnte.“
Eine zentrale Rolle spielte Torhüter Sebastian Bliß, der nach einem frühen Wechsel für Denis Karic ins Spiel kam und mit zahlreichen Paraden die Dinslakener Angreifer vor unlösbare Herausforderungen stellte. Die NRZ lobte seine Leistung ausdrücklich:
„Zum klaren Matchwinner auf Ratinger Seite avancierte dabei Sebastian Bliß. Der frühere Bundesliga-Torhüter von Tusem Essen wechselte Mitte der ersten Hälfte für den bis dato noch recht glücklosen Denis Karic zwischen die Pfosten und lehrte die Dinslakener Angreifer mit zahlreichen Paraden in der Folge das Fürchten.“
Torgefahr aus allen Reihen
Offensiv überzeugte Interaktiv durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und drei herausragende Schützen: Luca Wenzel (6 Tore), Akihisha Yamada (7 Tore) und Dusan Maric (7 Tore) waren nicht zu stoppen und trugen maßgeblich zum klaren Erfolg bei.
Dinslaken weiter unter Druck
Für den MTV Rheinwacht Dinslaken wird die Lage im Abstiegskampf immer brenzliger. Mit 7:19 Punkten steht die Mannschaft auf dem drittletzten Platz (12) und muss dringend punkten, um den Anschluss ans Mittelfeld zu halten.
Blick nach vorn
interaktiv steht nach diesem Sieg weiterhin mit 20:4 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz und bleibt im Kampf um die Spitze weiter in Schlagdistanz. Tabellenführer Bonn (21:5 Punkte) leistete sich am Wochenende eine überraschende 33:30-Niederlage gegen die HSG Refrath/Hand, wodurch das Titelrennen weiter an Spannung gewinnt. Am kommenden Wochenende empfängt interaktiv die HSG Refrath/Hand in heimischer Halle – ein weiteres Schlüsselspiel in der engen Spitzengruppe.