Die Spielberichte der interaktiv-Teams im Überblick

Das vergangene Wochenende war für interaktiv . Handball äußerst erfolgreich. Bis auf die E1-Jugend, welche zum ersten mal diese Saison verlor, konnten alle Mannschaften ihre Spiele gewinnen und beeindruckten mit starken Leistungen.

Die zweite Mannschaft setzte ihre Siegesserie fort und feierte ihren sechsten Erfolg in Folge. Im Auswärtsspiel gegen den Tabellensechsten HSG Mülheim/Styrum gewann das Team von Trainer Stanko Sabljic mit 30:42. Trotz eines holprigen Starts, bei dem die Mannschaft Schwierigkeiten hatte, die Härte der gegnerischen Abwehr anzunehmen, fand sie durch eine stabilere Deckungsarbeit ins Spiel. Besonders profitierte das Team von seinem Tempospiel und der geschlossenen Mannschaftsleistung. Sabljic zeigte sich zufrieden: „Jeder hat seine Leistung gebracht, und jeder hat jeden unterstützt – das sollte unser Weg sein.“

Auch die A-Jugend zeigte in der Regionalliga eine überzeugende Vorstellung und gewann ihr Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der BHC A-Jugend mit 48:35. Nach einer längeren Spielpause hatte das Team anfangs Schwierigkeiten, in der Abwehr die nötige Stabilität zu finden. Dennoch reichte eine starke Angriffsleistung aus, um einen klaren Sieg zu erzielen. Das Trainerteam Fanenbruck/Sabljic lobte vor allem das schnelle Angriffsspiel, das den Grundstein für den Erfolg legte.

Einen deutlichen Heimsieg feierte auch die B-Jugend. Gegen den Tabellenachten TSV Aufderhöhe setzte sich das Team des Trainerduos Markotic/Oppitz mit 30:20 durch. Trainer Robert Markotic zeigte sich begeistert von der geschlossenen Teamleistung: „Gestern haben wir eindrucksvoll bewiesen, dass wir als Mannschaft Großartiges erreichen können, wenn wir gemeinsam spielen. Die Teamdynamik war spürbar, und wir konnten zahlreiche positive Momente erleben.“

Die C-Jugend gewann ihr Auswärtsspiel gegen den Tabellenvorletzten Bonner JSG II mit 20:33 und sicherte sich damit die Tabellenführung. Trotz des klaren Ergebnisses zeigte die Mannschaft nicht ihre beste Leistung. Die hohe Anzahl an Fehlwürfen und Ballverlusten verhinderte einen flüssigen Spielverlauf, auch wenn die beiden Torhüter mit starken Paraden überzeugten. „Bonn, mit vielen Spielern aus dem jüngeren Jahrgang, hat es uns nicht leicht gemacht. Insgesamt aber eine solide Leistung mit Luft nach oben“, resümierte das Trainerteam Florian Ludorf und Julius Linden.

Das E-Jugend-Spitzenspiel der beiden bisher ungeschlagenen Teams gewinnt der TV Ratingen knapp 30:29. Die Gastgeber strahlten eine starke physische Präsenz aus, mit der sich interaktiv das gesamte Spiel über schwer tat. Sie nutzten die Fehler der Gäste im Spielaufbau in der Anfangsphase zu einer 3:0 Führung. Diesen Vorsprung behaupteten sie bis zur Mitte der ersten Hälfte. Dann fand interaktiv besser in die Partie und glich beim 8:8 erstmals aus. Die Gäste nahmen eine knappe 14:15 Führung mit in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel konnte sich Interaktiv sogar auf 15:19 absetzen. Leider verlieh der Vorsprung keine Sicherheit. Die Hausherren übernahmen wieder das Kommando. Beim 28:23 sechs Minuten vor dem Ende schien das Spiel zugunsten des TV Ratingen entschieden. Aber abermals wechselte das berühmte „Momentum“ und interaktiv egalisierte mit einer starken Willensleistung binnen drei Minuten auf 28:28. In den letzten drei Minuten war es ein offenes Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem jede Aktion das Spiel entscheiden konnte. An diesem Tag war der TV Ratingen die etwas glücklichere Mannschaft und rettete die knappe Führung ins Ziel. interaktiv enttäuschte keineswegs und überzeugte vor allem mit einer kämpferisch starken Vorstellung. Es muss jedoch weiter an der Kontinuität über die gesamte Spielzeit gearbeitet werden. Letztlich kostete die Schwächephase Mitte der zweiten Hälfte den Sieg.

Im Duell Tabellendritter gegen den Tabellenvierten konnte sich die E2-Jugend von interaktiv klar durchsetzen. Sie dominierten bis auf eine kleine Schwächephase Mitte der ersten Hälfte die Partie. Die Gäste begannen mit viel Schwung und führten 0:3 und 3:6. Die nächsten Minuten gehörten dann jedoch den Hausherren, die sogar 9:7 in Front gingen. Doch interaktiv ließ sich davon nicht beeindrucken und drehte das Spiel. Der knappe Vorsprung zur Pause wurde schnell auf fünf Treffer ausgebaut. Den Gastgebern gelang es zwar noch einmal etwas näher zu kommen. Die Schlussphase gehörte dann wieder Interaktiv, die mit den letzten drei Toren den 21:27 Auswärtssieg sicherten