Am vergangenen Samstag traf die 2. Mannschaft von interaktiv . Handball auf den verlustpunktfreien Tabellenführer Mülheim Saarn. Die Partie bot den Zuschauern spannende Momente und eine beeindruckende Aufholjagd der Gastgeber, die den Favoriten ins Wanken brachte. Das Spiel begann schwierig für das Team von Stanko Sabljic und Julian Fanenbruck. Schnell gerieten sie mit 5:13 ins Hintertreffen, da Mülheim Saarn seine Erfahrung und spielerische Klasse nutzte, um früh die Kontrolle zu übernehmen. Doch anstatt sich von dem Rückstand entmutigen zu lassen, zeigte interaktiv großen Kampfgeist und bewies, warum es zu ihrer sportlichen DNA gehört, jedes Spiel gewinnen zu wollen.
„Auch an diesem Wochenende hätten wir die Chance dazu gehabt und sind nur knapp gescheitert“, so Trainer Julian Fanenbruck nach dem Spiel. In der zweiten Halbzeit kämpfte sich seine junge Mannschaft eindrucksvoll zurück und erzielte den viel umjubelten Ausgleich zum 20:20. Der ungeschlagene Tabellenführer war deutlich gefordert und musste bis zur letzten Minute alles geben, um nicht die ersten Punkte der Saison abzugeben. „Der ungeschlagene Tabellenführer war zu Gast, und wir haben mit einer jungen Mannschaft über 60 Minuten ein ordentliches Spiel gemacht“, betonte Fanenbruck. Trotz der Niederlage mit 26:29 blickte er positiv auf die Begegnung zurück: „Saarn musste sich die Punkte hart erkämpfen und war vermutlich auch froh, als das Spiel abgepfiffen wurde. Am Ende machte ihre Erfahrung den Unterschied.“
Die Leistung von interaktiv . Handball II gegen den Liga-Primus zeigte das große Potenzial der Mannschaft. Mit dieser Einstellung und einem unermüdlichen Willen, sich stetig zu verbessern, stehen die Chancen gut, in den Rückspielen auch gegen die Top-Teams der Liga zu punkten.
Am Samstagabend kam es in der Oberliga zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen der B-Jugend von interaktiv . Handball und dem bislang verlustpunktfreien Tabellenführer HC Weiden. In einem dramatischen und hochklassigen Spiel setzte sich das Team von Robert Markotic und Clemens Oppitz knapp mit 33:34 durch. Mit diesem Sieg rückte die B-Jugend von Interaktiv bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter aus Weiden heran und unterstrich ihre Ambitionen im Titelrennen.
Das Spiel begann auf Augenhöhe, wobei beide Mannschaften mit hohem Tempo und großem Einsatz agierten. Interaktiv zeigte sich gut eingestellt und lernte aus der Enttäuschung des vorherigen Unentschiedens, das aufgrund von Unkonzentriertheiten aus der Hand gegeben worden war. Dieses Mal war die Mannschaft von Beginn an voll fokussiert und ließ sich auch durch Rückschläge nicht aus der Ruhe bringen. Trainer Robert Markotic zeigte sich nach dem Spiel beeindruckt: „In diesem Spiel habe ich ein neues Gesicht meiner Mannschaft gesehen. Nach dem enttäuschenden Unentschieden im letzten Spiel, das wir aufgrund mangelnder Konzentration verloren haben, war ich heute beeindruckt von der Entwicklung unserer Jungs. Sie haben 50 Minuten lang eine hervorragende Leistung gezeigt, die mich als Trainer sehr glücklich macht.“
Bis zur Schlussminute blieb die Partie spannend. Interaktiv bewies Nervenstärke und Kampfgeist und entschied das Spiel durch eine geschlossene Mannschaftsleistung sowie taktische Disziplin für sich. Besonders bemerkenswert war die defensive Stabilität, die in den entscheidenden Momenten den Unterschied ausmachte. Mit diesem Sieg hat sich die B-Jugend von interaktiv eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um die Tabellenspitze erarbeitet. Das Team überzeugte nicht nur spielerisch, sondern auch mental und bewies, dass es mit den besten Mannschaften der Liga auf Augenhöhe agieren kann
Am Sonntag konnte die C-Jugend von interaktiv . Handball im Auswärtsspiel gegen Bayer Uerdingen mit einer geschlossenen Teamleistung einen verdienten 33:23-Erfolg feiern.
Zu Beginn entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich beide Teams nichts schenkten. interaktiv überzeugte vor allem durch eine stabile Abwehr, die es dem Gegner schwer machte, klare Torchancen zu erspielen. Im Laufe der ersten Halbzeit konnte sich das Team durch eine starke Effizienz im Abschluss Schritt für Schritt absetzen und ging mit einem Vorsprung von 14:9 in die Pause. Nach der Halbzeitpause hielt interaktiv das Tempo hoch und zeigte sowohl defensiv als auch offensiv eine konzentrierte Leistung. Trotz gelegentlicher Erfolgsmomente des Gegners ließ das Team nichts mehr anbrennen. Durch konsequente Abwehrarbeit und variantenreiche Angriffe konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden, bis der souveräne 33:23-Endstand erreicht war.
Das Team präsentierte sich als Einheit, in der alle Mannschaftsteile gut harmonierten. Die Defensive zeigte sich kompakt und zuverlässig, während im Angriff mit präzisem Zusammenspiel und guter Chancenverwertung geglänzt wurde. Auch in intensiven Spielphasen behielt die Mannschaft stets die Kontrolle.
Nach einer längeren Pause ging es in das erste Spiel der Hauptrunde für die D-Jugend. Wie bereits in der Vorrunde startete das Löwen-Team Auswärts gegen den TV Ratingen. Mit einem vollbesetzten Kader reiste das Team von Kleist und Seher in die Gothaer Straße zu einem vermeintlichen Auswärtsspiel.
Das Löwen-Team startet leider sehr schlecht in die Partie und rannte schnell einem Rückstand hinterher. Je länger die erste Halbzeit lief, desto besser kam die D-Jugend ins Spiel. „Wir waren am Anfang einfach wieder zu unkonzentriert. Wir stehen in der Abwehr richtig aber machen nicht den nötigen letzten halben Schritt.“, erklärte Co-Trainer Tjark Seher nach dem Spiel. Trotz der durchwachsenen Leistung konnte die D-Jugend mit einer Führung in die Halbzeit gehen (12:13). Nach dem Wiederanpfiff reichten dem Löwenteam 10 konzentrierte Minuten um sich mit 9 Toren abzusetzen. Obwohl Gegen ende der TV Ratingen nochmal auf 3 Tore heran kam, stand am Ende ein verdienter 24:27 Sieg auf der Anzeigetafel. „Wir müssen unserer Start-Schwierigkeiten in den Griff kriegen. Heute haben 10min Konzentration gereicht. Aber das funktioniert nicht jede Woche.“, sagt Kleist nach Abpfiff.
In einer von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägten ersten Hälfte sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung, in der sich die Gäste aus Norf kurz vor dem Seitenwechsel auf drei Treffer absetzen konnten. Die E2 von interaktiv verkürzte in der Schlussminute zum 7:9 Halbzeitstand. Nach der Pause egalisierten die Gastgeber auf 9:9. Bis zum 13:13 blieb die Partie weiterhin ausgeglichen. Erst ab Mitte des zweiten Abschnitts bekam interaktiv das Spiel unter Kontrolle. Sie ließen keinen Gegentreffer mehr zu und erzielten selbst sechs Treffer zum glanzlosen 19:13 Endstand.
Die E1 von interaktiv verbuchte gegen das junge Gästeteam aus Unterrath einen deutlichen Erfolg. Dabei überzeugten die Hausherren vor allem in der Offensive. Im Rückwärtsgang fehlte gegen die beweglichen Unterrather oftmals die Zuordnung, so dass diese zu einigen freien Abschlüssen kamen. Die Gastgeber konnte sich im Verlauf der ersten Hälfte nur mühsam absetzen und erspielte sich erst kurz vor der Halbzeit einen deutlicheren Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel lief es trotz einiger Rotationen und Einsatz auf ungewohnten Positionen besser. Die Führung wurde kontinuierlich ausgebaut und nur noch wenige Unterrather Torgelegenheiten zugelassen. In den letzten neun Minuten sorgte ein 8:1 Lauf für den klaren 43:16 Endstand.